Delegiertenversammlung 2025 des Turnverein Memmingen 1859 e.V.

Axel Pfalzer wird einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Turnverein Memmingen 1859 e.V. gewählt

Am Freitag, den 28. März 2025 fand im Beisein von 113 Delegierten und zahlreichen Ehrengästen – darunter Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, BLSV-Kreisvorsitzender Benjamin Adelwarth und die Ehrenvorstände des Vereins – die jährliche Delegiertenversammlung im Maximilian-Kolbe-Haus statt.

Neben den satzungsgemäßen Berichten des Vorstandes sowie dem Sport- und Finanzbericht 2024, standen vor allem die Neuwahl des Vorstandes und die Ehrungen für langjährige Verdienste im Mittelpunkt.

Wolfgang Wassermann und Axel Pfalzer blickten auf Höhepunkte und Aktivitäten des Vereinsjahres 2024 zurück, darunter die Eröffnung der „Hall of Fame“, der große TVM-Info-Tag am Theaterplatz, nachhaltige Projekte wie die Bewässerung der Tennisanlage über eine Regenwasserzisterne der Stadt Memmingen und die Baumpflanzaktion der VR-Bank Memmingen. Aber auch Kooperationen mit dem ECDC Memmingen und der ARGE Ski sowie die Einführung einer Ehrenamtspauschale für Funktionäre und die Erhöhung der Übungsleitervergütung waren Bestandteil der Präsentation.

BLSV-Kreisvorsitzender Benjamin Adelwarth erinnerte noch einmal an die Klausurtagung des Vereinsrates im Frühjahr, die er als Moderator begleitete, und fand viele lobende Worte über den TV Memmingen als „einer der rührigsten Vereine“. In seinem Grußwort betonte er das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder in den 17 Abteilungen, die strukturierte Vorstandsarbeit und die solide Finanzlage des Vereins.

Neben zahlreichen sportlichen Erfolgen aus den unterschiedlichsten Abteilungen wurden sowohl die Schwimmerin Lena Lenz als auch der Triathlet Darren Alcock als Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet und TVM-Urgestein Gernot Winkler erhielt den Ehrenbecher der Stadt für sein langjähriges Engagement im Sport.

Schatzmeisterin Christine Haslach präsentierte trotz gestiegener Personalkosten, erhöhter Übungsleitervergütung und neu eingeführter Ehrenamtspauschale einen soliden Finanzbericht und die beiden Vorstände Axel Pfalzer und Mark Lempenauer nahmen die anwesenden Mitglieder und Gäste im Sportbericht 2024 mit auf einen Exkurs durch alle Abteilungen.

Ein Auftritt der neu gegründeten Musicalgruppe „Youngstars“ der TVM-DanceFactory sorgte für eine kurze Abwechslung, bevor die Tagesordnung die Abstimmung der geplanten Beitragserhöhung ab Januar 2026 sowie die Neuwahl des Vorstandes vorsah.

Zuvor wurde nach zweijähriger Amtszeit der erste Vorsitzende Wolfgang Wassermann verabschiedet, der sich bereits im Vorfeld entschieden hatte, nicht mehr für das Amt zu kandidieren und sich mit sehr persönlichen Worten bei den Anwesenden verabschiedete. Die Delegierten honorierten seinen Einsatz für den TV Memmingen mit Standing Ovations.

Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes wurde Axel Pfalzer einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Petra Gutermann übernimmt ab sofort die Funktion der zweiten Vorsitzenden, während Christine Haslach und Mark Lempenauer in ihren Ämtern als Stellvertreter bestätigt wurden. Melanie Plisch (TVM-DanceFactory) und Max Schenk (TVM-Schwimmabteilung) ergänzen den Vorstand für die kommende Amtszeit.

Anschließend würdigte auch Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher das Engagement und die Vereinsarbeit des Turnverein Memmingen als Bereicherung des städtischen Lebens und überreichte gemeinsam mit dem Vorstand für langjährige Verdienste die Silberne Ehrennadel (10 Jahre) und die Goldene Ehrennadel (20 Jahre) an zahlreiche Mitglieder. Darüber hinaus erhielt Herbert Walter (TVM-Handball) eine Sonderauszeichnung für jahrzehntelanges Engagement und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Delegiertenversammlung unterstrich wieder einmal die Rolle des Turnverein Memmingen 1859 e.V. als zentraler Akteur im lokalen Sport- und Stadtgeschehen, gestützt auf breite ehrenamtliche Unterstützung und Kooperation. Der Verein plant weitere Projekte zur Nachhaltigkeit und Mitgliederbindung. Die Beitragsanpassung ab 2026 wurde beschlossen, um die Vereinsstabilität zu sichern.