TVM-Turnerinnen und Turner beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig

Leipzig/Memmingen (mh)

TVM-Turnerinnen und Turner überzeugen beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig und feiern bei der weltgrößten Breitensportveranstaltung beachtliche und überraschend gute Ergebnisse

Die Strapazen einer beeindruckenden Turnfestwoche haben haben die Turnerinnen und Turner des TV Memmingen beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig überzeugend gemeistert. Bei der mit über 80.000 TeilnehmerInnen weltgrößten Breitensportveranstaltung feierten die mit ihrem Erwachsen-Team im Turn-Gruppen-Wettstreit (TGW) sowie mit weiteren drei jugendlichen Gerätturnerinnen und sechs jungen männlichen Gerätturnern angetretene TVM-Delegation beachtliche und überraschend gute Ergebnisse.

Noch einmal gemeinsam Turnfestatmosphäre im Rahmen einer bundesweiten Großveranstaltung zu erleben, motivierte die überregional längst im Studium oder Berufsleben angekommenen Turnerinnen und Turner der TGW-Mannschaft mit Verena Mayer, Kim Hanke, Marlene Wehr, Nikola Gebhardt, Jenny Goger, Tanja Greiling, Jana Maucher,  Anna Nürnberger, Gregor Schneider und Felix Groß, ihren ursprünglich beschlossenen Abschied vom aktiven Wettkampfsport, nach dem Gewinn des Deutschlandpokals 2023 zu revidieren. Nach nur wenigen, aber Intensiven Trainingswochenenden schielte das TVM-Team mit verhaltenem Optimismus vor Wettkampfbeginn auf einen Platz unter den „Top Ten“ des 73 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeldes. Ein verheißungsvoller Start in den Wettkampftag brachte gleich die volle Punkteausbeute (10,0 P.) in der 6 x 50 m Freistil-Schwimmstaffel und anschließend sehr gute 9,60 Punkte in der Wurfdisziplin. Nach ihrer schwierigen, mit vielen Akrobatik-Elementen überaus synchron vorgetragenen Boden-Kasten-Kür, die das Kampfgericht mit 9,55 Punkten belohnte, wurde mit Spannung die Ehrung der besten Mannschaften im Rahmen der Show auf dem Leipziger Augustusplatz erwartet. Groß war schließlich der Jubel im TVM-Lager, als mit Rang 5 ein absoluter Spitzenplatz gefeiert werden konnte.  

Unter äußerst ungünstigen Bedingungen mussten die TVM-Jugendturnerinnen Lara Blüm und Aliya Kapetanovic (beide 41,55 Punkte) und Magdalena Negele (41,20 P.) unmittelbar nach einer fünfstündigen Anreise in die sächsische Messestadt ihren Geräte-3-Kampf am Boden, Pferdsprung und Stufenbarren bestreiten. Nach einer nur kurzen Vorbereitungszeit verletzte sich zudem direkt vor den Augen der drei TVM-Athletinnen eine Turnerin, was eine halbstündige Wettkampfunterbrechung zur Folge hatte. und den geplanten Rhythmus vokllkommen durcheinander brachte. Dennoch präsentierten sich die Memmingerinnen an allen Geräten mit absolut ansprechenden Leistungen und bestanden die sportliche Herausforderung mit Bravour – bei guten Mittelfeldplatzierungen – in einem sehr großen Starterfeld, erstmals auch auf Bundesebene.  

Zwei Tage länger Zeit zur Akklimatisierung hatten dagegen ihre sechs männlichen Vereinskameraden. Sie bestachen in der riesigen Messehalle im Wettkampfverlauf mit sicher vorgetragenen Pflicht-Übungen an ihren Wahlgeräten Barren, Reck, Pferdsprung oder dem Seitpferd. Beeindruckend war insbesondere die vereinsinterne mannschaftliche Geschlossenheit, wobei unter den Schülerturnern Sebastian Riebler (42,90 P.), Timon Schrapel (43,40 P.) sowie Robert Steigerwald (43,80 P.) kaum ein turnerischer Unterschied zu erkennen war. Letztlich turnten auch die TVM-Jugendturner Timm Nixdorf (47,70 P.), Marc Schrapel (47,70 P.) und Michael Blüm (47,90 P.) konzentriert auf konstant hohem Niveau und wurden dafür von den Kampfgerichten mit guten Platzierungen belohnt, die sogar den Anschluss an die Spitzenplätze hielten.

Bildunterschrift:  Nicht nur die sportlichen Ergebnisse waren den Turnerinnen und Turnern des TV Memmingen die weite Reise zu einem erlebnisreichen Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in  Leipzig wert.

Bild: TV Memmingen, Max Halder