Gelungener Start unserer Tischtennis-Abteilung in die neue Spielzeit

Nach der – durch die Gestaltung des Spielplans – etwas verlängerter OFF-Season starteten vergangene
Woche auch die Tischtennisler des TVM in die neue Spielzeit.

Dabei standen an zwei direkt aufeinanderfolgenden Spieltagen zunächst ein Pokal- und abschließend das 1. Liga-Spiel
an.

In der ersten Pokalrunde sah man sich mit dem FC Memmingen II direkt wieder dem Kontrahenten gegenüber, mit dem man sich in der letzten Spielzeit bis zum letzten Spieltag ein enges Duell um den Klassenerhalt geliefert hatte. Und welches der TV Memmingen aufgrund der besseren Spieldifferenz schlussendlich für sich entscheiden konnte.
Der FC Memmingen war also auf eine Revanche aus. Neben Rauter und Schindler standen zwei Spieler für den TVM am Tisch, die bereits in der letzten Begegnung den entscheidenden Auswärtssieg mit einfuhren. Das Team des TV Memmingen wurde durch Neuzugang Theresa Huber an Position 2 komplettiert.
Aufgrund verkehrsbedingter Verzögerungen wurde das Doppel zum Start vorgezogen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten sich Rauter/Huber besser in das Spiel reinkämpfen und sicherten sich mit 7:11, 11:4, 11:9 und 11:8 den ersten Punkt des Abends.
Es folgten die Einzelpartien: Zunächst durfte Huber es mit dem an Nummer 1 gesetzten Spieler des FC Memmingen aufnehmen. Mit druckvollem Konterspiel schaffte sie es ihren Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Zwischenzeitliche kleine Wackler konnte sie ausgleichen und somit einen souveränen 3:0 Sieg (11:7; 14:12; 11:8) einfahren.
Rauter traf zunächst auf die Nummer 2 des FCM. Wie bereits in der letzten Saison entwickelte sich ein enges Spiel, wobei er Probleme hatte, sich auf die kurzen Noppen seines Gegners einzustellen. Dennoch konnte er sich trotz des verschenkten ersten Satzes noch in den Entscheidungssatz retten. Dort erwischte er allerdings einen absoluten Fehlstart, der mit einem 1:7 eine zu große Hypothek darstellte und somit die 2:3 (8:11, 12:10, 9:11, 11:9, 7:11) Niederlage bedeutete.
Mit diesem Zwischenergebnis rückte der FC Memmingen auf 2:1 in Spielen heran.
Im Duell der an Position 3 gesetzten Spieler traf auch Schindler auf einen bekannten Gegner. Während er ihn in der Vorsaison noch klar schlagen konnte, gelang es Ihm diesmal nicht sein Gegenüber mit spinnreichen Defensivbällen in Bedrängnis zu bringen. Zudem hatte er selbst mit einer zu hohen Fehlerquote zu kämpfen.
Dadurch musste durch ein 8:11, 11:13, 4:11 der Ausgleich hingenommen werden.
Es folgte das Duell der an Position 1 gesetzten Spieler. Auch hier hing das Motto Revanche über dem Spiel. Rauter musste sich letztes Mal seinem Kontrahenten in 5 Sätzen geschlagen geben, doch dieses Mal konnte er den Sieg auch dank der Fehlerquote seines Gegenspielers kontrolliert mit 3:0 (11:6; 12:10; 11:8) einfahren und den Matchball für den TVM erarbeiten.
Diesen verwandelte Huber souverän gegen die Nr. 3 des FC Memmingen. Sie war klar überlegen und sicherte mit 11:2, 11:6 und 11:5 den 4:2 Sieg des TV Memmingen Tischtennis gegen den Stadtrivalen FC Memmingen II. Dennoch bleibt hervorzuheben, dass Schindler im Duell mit der favorisierten Nr. 2 des FCM eine Überraschung gelang. In diesem Match hatte der Spieler des TV Memmingen immer die besseren Antworten und sicherte sich mit teils spektakulären Punkten einen klaren 3:0 Sieg.

Am darauffolgenden Tag stand für den TV Memmingen der Start in die Verbandsrunde auf dem Programm. Zu Hause empfing man die TTF Günztal IV.
Der TVM startete mit seinen nominelle TOP 3-Spielern Michael Rauter, Louis Köhler und Theresa Huber. Komplettiert wurde das Team durch Niko Weinhart, der in der vergangenen Spielzeit mit Köhler zusammen das stärkste Doppel für den TVM bildete. Günztal seinerseits war bereits mit zwei Siegen in die Saison gestartet und trat selbstbewusst an, um die Siegesserie zu verlängern.
Im ersten Doppel starteten Rauter/Huber nervös. Selbst wollte ihnen nicht viel gelingen und die Gegner bestraften Fehler konsequent, wodurch der erste Satz mit 3:11 schnell weg war. Doch das Doppel zeigte eine starke Reaktion und holte sich die beiden folgenden Sätze mit 11:3 und 11:1. Im vierten Satz fingen sich die Gegner wieder, agierten teils glücklicher und hatten beim Stand von 6:10 vier Satzbälle. Doch Rauter/Huber konnten nicht nur diese vier Ballwechsel für sich entscheiden, sondern drehten den Satz mit 12:10 und sicherten somit den ersten Punkt für den TV Memmingen. Im parallel laufenden Doppel zeigten Köhler und Weinhart eine routinierte Vorstellung und holten sich mit kontrollierten und rotationsreichen Schlägen den 3:0 Sieg (11:4; 12:10; 11:6) und damit die 2:0 Führung für das Tischtennis-Team des TVM.
In den ersten Einzelpartien im oberen Paarkreuz durften Rauter und Köhler ran. Gegen den an Nummer 2 gesetzte Spieler von Günztal musste Rauter nur kurz zittern. Nach einem unglücklich verlorenen ersten Satz konnte er sich die nächsten drei Sätze souverän mit 11:13, 11:5, 11:3 und 11:5 sichern. An Tisch 2 musste Köhler ebenfalls den ersten Satz abgeben. Doch ab dem zweiten Satz gelang es ihm zunehmend das Heft in die Hand zu nehmen und den Druck auf den Spitzenspieler von Günztal zu erhöhen. Das zeigt Wirkung und er gewann mit 3:1 (6:11; 11:8; 11:6; 11:5) den vierten Punkt für den TVM.
Im unteren Paarkreuz durfte zunächst Huber ran. Gegen die Nummer 4 von Günztal entwickelte sich ein Spiel mit vielen Aufs und Abs. Beide Kontrahenten versuchten ihre Chancen aggressiv auszunutzen. Letztlich konnte Huber den fünften Satz und den 3:2-Sieg (11:7; 9:11; 11:6; 9:11; 11:9) ergattern. Somit fehlte dem Team des TV Memmingen Tischtennis nur noch ein Punkt um die ersten beiden Zähler der Saison einzufahren. Diesen versuchte sich Weinhart als nächstes zu holen. Doch sein Gegenüber erwies sich als konstanten und sicherer im Angriffsspiel und agierte dadurch über das ganze Spiel hinweg
gefährlicher. Letztlich musste sich Weinhart klar mit 5:11, 6:11 und 5:11 geschlagen geben.
Dennoch war die Ausgangsposition für den TV Memmingen komfortabel vor den jeweils zweiten Einzeln.
Als Erstes trafen die beiden Spitzenspieler aufeinander. Dieses Spiel war eher von Taktik geprägt. Beide Spieler versuchten die Angriffsschläge des Gegners zu unterbinden und warteten selbst auf Ihre Chance. Dies gelang Rauter besser, der sein zweites Einzel mit 11:9, 11:4 und 11:7 gewann und damit den ersten Saisonsieg für den TV Memmingen Tischtennis einfuhr. Köhler hatte dagegen im Duell der Spieler auf Position 2 mit der unorthodoxen Spielweise seines Gegners zu kämpfen. Nach dem Verlust des ersten Satzes (9:11) steigerte er sich und entschied die nächsten beiden Sätze mit 11:5 und 11:4 für sich. Doch dann verlor er den Faden und musste nach einem 7:11 im vierten Satz in den Entscheidungssatz gehen. Hier bewies er Nervenstärke und konnte sich schließlich doch mit 11:5 durchsetzen.
Somit blieben noch die letzten Einzel des unteren Paarkreuzes. Gegen die Nummer drei von Günztal musste Huber Nervenstärke beweisen. Nach einem umkämpften ersten Satz, den Huber mit 9:11 abgeben musste, konnte sie sich den zweiten Satz souverän mit 11:3 sichern. V.a. ihre eingestreuten Topspins stellten den Gegner vor Schwierigkeiten. Doch gegen Ende des dritten Satzes gelang es ihrem Gegner sich auf diese einzustellen. Den Vorsprung im dritten Satz konnte Huber noch mit 11:9 ins Ziel retten, doch der vierte Satz ging schnell mit 3:11 verloren. Es entwickelte sich ein umkämpfter fünfter Satz, in dem Huber etwas glücklicher war und ihr Gegner im entscheidenden Moment patzte. Mit 11:8 sicherte Huber auch den dritten 5-Satz-Krimi für den TV Memmingen.
Im abschließenden Einzel trat Weinhart noch einmal an den Tisch. Leider war offensiv an diesem Abend das Glück nicht auf seiner Seite. Zwar konnte er in den Angriffsrallyes meist gut mithalten und erspielte sich gute Chancen, bei denen Ihm im entscheidenden Moment jedoch die Durchschlagskraft fehlte. Somit musste er das zweite Einzel mit 7:11, 8:11 und 9:11 geschlagen geben.
Dies fixierte den 8:2 Endstand für das Team des TV Memmingen Tischtennis und die ersten beiden Punkte in der Tabelle.

In der nächsten Partie kommt der BSC Wolferschwenden III nach Memmingen, die dann ihrerseits in die Saison starten.