Befreiungsschlag im Abstiegskampf für TVM-Tischtennis-Team

Bericht vom Tischtennisspieltag am 31.01.2025

Nach der enttäuschenden 2:8 Niederlage gegen den TV Boos VIII zum Rückrundenstart, lechzte die Mannschaft des TVM-Tischtennis auf Wiedergutmachung.

Der nächste Gegner in der heimischen Turnhalle war der TSV Kellmünz, gegen den man die letzten beiden Begegnungen denkbar knapp mit 4:6 verloren hatte. Somit wurde es Zeit den Spieß endlich umzudrehen.

Der TVM trat dabei in Topbesetzung an: Michael Rauter, Louis Köhler, Maximilian Samberger und Niko Weinhart traten in den Einzeln an. Die Doppel lauteten Rauter/Samberger und Köhler/Weinhart.

Im Duell der Spitzendoppel erwischten Rauter/Samberger keinen guten Start. In einem engen ersten Satz war die eigenen Fehlerquote letztlich zu hoch, so dass dieser mit 8:11 verloren wurde. Der anschließende zweite Satz ging ebenfalls mit 11:4 an die beiden Gegner, deren jeweils unterschiedliche Spielweise es dem TVM-Doppel schwer machten sich darauf einzustellen.

Doch in den folgenden beiden Sätzen kämpften sich die TVM-Jungs wieder ran und konnten mit 11:7 und 11:9 zum 2:2 in Sätzen ausgleichen. Es folgte ein umkämpfter fünfter Satz, in dem Rauter/Samberger sich sogar zwischenzeitlich einen kleinen Vorsprung erspielen konnten, doch am Ende reichte dieser nicht und der TSV Kellmünz sicherte sich mit einem 11:8 den ersten Sieg und den ersten Punkt der Begegnung..

Im zweiten Doppel wurden Köhler/Weinhart ihrer Favoritenrolle gerecht und spielten ihre Gegner gekonnt aus. Mit einem letztlich ungefährdeten glatte 3:0-Sieg (11:2, 11:5, 11:6) wahrte das Doppel seine weiße Weste und glich zum 1:1 aus.

Es folgte das erste Einzel von Rauter gegen den an Nummer 2 gesetzten Gegenspieler. Dieser dominierte den ersten Satz mit aggressiven Offensivschlägen und sicherte den ersten Satz für den TSV Kellmünz. Doch Rauter konnte sein Blockspiel daraufhin steigern und seine stärkere Verteidigung gepaart mit einer höheren Fehlerquote des Gegners sicherten dem TVM-Spieler die nächsten drei Sätze zum 3:1 Sieg (6:11; 11:9; 11:9; 11:7). Im zweiten Einzel trat Köhler gegen die Nummer 1 des TSV Kellmünz an. Köhler konnte gegen diesen Störbelag-Spieler bislang noch nie gewinnen und auch den ersten Satz musste er mi 7:11 abgeben. Doch er steigerte sich und konnte die folgenden beiden Sätze denkbar knapp mit 12:10 und 12:10 für sich entscheiden. Sein Gegner warf nochmal seine Ganze Erfahrung in die Waagschale und erzwang mit einem 7:11 den 5. Satz. Doch hier waren die Nerven des TVM-Spielers, der weniger Fehler machte die besseren und  er holte das Match durch ein 11:6 in Satz 5 für den TVM. Somit führte der TVM-Tischtennis erstmals mir 2 Punkte in dieser Begegnung.

Es folgte die ersten Einzel im unteren Paarkreuz. Maximilian Samberger bekam es mit einem Abwehrspieler zu tun, dessen lange hohe Verteidigung ihn in Bedrängnis brachte. Zusammen mit der hohen Ballsicherheit des Gegenspielers musste sich Samberger mit 4:11; 11:8; 9:11 und 7:11 geschlagen geben und der TSV Kellmünz verkürzte auf 3:2. Das darauffolgende Match von Weinhart sollte v.a. durch das Aufschlagspiel der beiden Kontrahenten geprägt sein. Lange Ballwechsel waren eher eine Seltenheit. Doch trotz eines verlorenen ersten Satzes konnte sich Weinhart besser auf die Aufschläge einstellen und gewann das Spiel mit 3:1 (9:11; 11:8; 11:6; 11:8).

Somit ging der TV Memmingen mit einer 4:2 Führung in die abschließenden vier Einzel. Im Aufeinandertreffen der beiden jeweils an Platz 1 der Aufstellung gesetzten Spieler wurde ein enges Match erwartet, schließlich mussten über die letzten 3 Aufeinandertreffen der beiden Spieler 14 von 15 möglichen Sätzen gespielt werden, um den Sieger zu ermitteln. Doch Rauter lies seinem Kontrahenten diesmal keine Chance, war von Anfang an der aggressivere und kontrolliertere Spieler und siegte glatt mit 3:0 (11:9; 11:5; 11:8). Somit fehlte dem Team des TVM nur noch ein Punkt zum Sieg, den Luis Köhler klar machen wollte. Doch sein Gegenspieler steigerte sein bereits gegen Rauter gefährliches Angriffsspiel und setzte sich verdient mit 1:3 (8:11; 11:7; 9:11; 6:11) durch.

Folglich musste das untere Paarkreuz die Entscheidung bringen im Duell Gegen die Nummer 3 des TSV Kellmünz wollte Samberger seine Niederlage aus dem ersten Einzel wieder wett machen. Er schaffte es das Aufschlagspiel seines Gegners und somit die Ballwechsel zu kontrollieren. Somit gelang ihm ein ungefährdetes 3:0 (11:5; 11:8; 11:5) und damit er ersehnte Punkt zum Sieg des TV Memmingen Tischtennis gegen den TSV Kellmünz. Das war auch nötig denn auch Weinhart hatte – wie zuvor schon Samberger – Probleme gegen das Abwehrspiel der Kellmünzer Nummer 4. Trotz großem Kampf musste sich Weinhart mit 11:9; 4:11; 6:11; 11:9 und 9:11 in fünf Sätzen geschlagen geben.

Somit holt sicher das Team des TVM zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf und springt auf Platz 7 der Tabelle vor der punktgleichen TTF Günztal IV und knapp vor den Rivalen des FC Memmingen II.